Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Gebäudetechnik und Architektur.
Ob im professionellen Umfeld oder im privaten Bereich – MULDIS bietet vielseitige Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen.
MULDIS bewegt sich in absolut alle Richtungen, sogar gebogen.
Patentierte Schubtechnik ersetzt klassische Seilzugsysteme.
Ideal auch für bestehende Wintergärten, Dachgauben oder Sonderfenster.
Bleibt in jeder Lage sicher fixiert – selbst in offener Position ist Einbruchschutz gewährleistet.
Ob seitlich, flach, vertikal, rund oder schräg – MULDIS bietet fünf technische Varianten auf Basis desselben Systems.Entwickelt für Technikräume, Fassaden, Sonderverglasungen und komplexe Einbausituationen.
Für Wandmontagen, Schächte & Technikräume
Für horizontale Öffnungen und Bodenverschlüsse
Ideal für hohe Technikfelder und Revisionsklappen
Für Dachverglasungen, Gauben & Wintergärten
Für runde Öffnungen in Fassaden oder Spezialkonstruktionen
Sie planen ein Projekt mit speziellen Anforderungen oder wollen MULDIS in Ihr System integrieren? Wir beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung – für Neubau, Nachrüstung oder Sonderform.
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Jetzt Frage stellenDas System arbeitet mit integrierten Teleskopführungen, die in der Stahlwelle versenkt sind. Durch die Drehbewegung der Welle wird die Schublamelle über eine Sonderspirale nach vorne geschoben oder zurückgezogen.
MULDIS eignet sich für eine Vielzahl von Geometrien: flache Systeme, vertikale Lösungen von unten nach oben, seitlich laufende Varianten (auch gegenläufig), sowie schräge und gebogene Anwendungen.
Eine Nachrüstung ist grundsätzlich möglich, wenn das vorhandene Kastensystem deutlich größer als die Öffnung ausgelegt ist – z. B. bei großen Vorbaurollläden.
Bei korrekter Montage und Verwendung verstärkter Führungsschienen wirkt MULDIS als effektiver Hochschiebeschutz – selbst in teilweise geöffneter Position ist ein hoher Einbruchwiderstand gegeben.
MULDIS wird standardmäßig mit Motorantrieb eingesetzt. In bestimmten Anwendungsfällen ist jedoch auch ein manueller Betrieb möglich.
Die Montage ist unkompliziert: Die Führungsschienen werden einfach auf den Kasten aufgesteckt und mit drei bis vier Schrauben pro Seite befestigt – abhängig von der Baulänge.
Ja, individuelle Sonderformen sind realisierbar. Falls technisch erforderlich, kann ergänzend auch ein Seilsystem verwendet werden.
MULDIS-Komponenten sind in allen RAL- und Sonderfarben erhältlich. Verwendet werden rollgeformte Aluminiumlamellen, teilweise ausgeschäumt, sowie hochwertige Aluminiumteile für Kasten und Führungsschienen.