MULDIS – die erste Revisionslösung, die ohne Seilzug in alle Richtungen funktioniert

Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Gebäudetechnik und Architektur.

Gemeinsam realisiert mit Industriepartnern & Kunden

Darum ist MULDIS anderen Systemen voraus

MULDIS

Kein Seilzug
Multidirektional
Langlebig und wartungsarm
Einfache Montage
Funktioniert gebogen
Einbruchschutz in offener Stellung
Ideal für Sonderformen & Speziallösungen

Klassische Systeme

Gurt-/Seilführung
Unterschiedliche Systeme
Wartungsintensiv
Schwierige Montage
Nur lineare Führung
Ohne Schutzfunktion im offenen Zustand
Beschränkte Einsatzmöglichkeiten

Vielfältig einsetzbar – für Technik, Industrie & Architektur

Ob im professionellen Umfeld oder im privaten Bereich – MULDIS bietet vielseitige Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen.

Hinweis: Alle gezeigten Anwendungen sind standardmäßig mit Elektroantrieb ausgestattet – optional auch mit Solaranbindung erhältlich.

Ihre Vorteile mit MULDIS

Multidirektional

MULDIS bewegt sich in absolut alle Richtungen, sogar gebogen.

Kein Seilzug

Patentierte Schubtechnik ersetzt klassische Seilzugsysteme.

Nachrüstbar

Ideal auch für bestehende Wintergärten, Dachgauben oder Sonderfenster.

Positionssicher

Bleibt in jeder Lage sicher fixiert – selbst in offener Position ist Einbruchschutz gewährleistet.

Das passende MULDIS-System für jede Einbaurichtung

Ob seitlich, flach, vertikal, rund oder schräg – MULDIS bietet fünf technische Varianten auf Basis desselben Systems.Entwickelt für Technikräume, Fassaden, Sonderverglasungen und komplexe Einbausituationen.

Seitlich

Für Wandmontagen, Schächte & Technikräume

Flach

Für horizontale Öffnungen und Bodenverschlüsse

Vertikal

Ideal für hohe Technikfelder und Revisionsklappen

Schräg

Für Dachverglasungen, Gauben & Wintergärten

Rund

Für runde Öffnungen in Fassaden oder Spezialkonstruktionen

Ihr nächster Schritt zur passenden Lösung

Sie planen ein Projekt mit speziellen Anforderungen oder wollen MULDIS in Ihr System integrieren? Wir beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung – für Neubau, Nachrüstung oder Sonderform.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Persönliche Beratung inklusive

Erfahrungen aus der Praxis

Daniel Neumann
Innenarchitekt
aus Freiburg

“Der Muldis für schräge Flächen hat meine Erwartungen übertroffen – endlich eine Lösung für unsere Dachfenster! Die Qualität ist ausgezeichnet und die Bedienung funktioniert einwandfrei. Auch bei starker Sonneneinstrahlung bleibt der Raum angenehm kühl. Eine echte Empfehlung für alle, die ihre Dachfenster verdunkeln wollen.”

Thomas Berger
Elektromeister
aus Ulm

“Der waagrecht verlaufende Rollladen ist eine echte Innovation – perfekt für unseren Wintergarten. Die Bedienung ist leichtgängig und zuverlässig. Er schützt hervorragend vor Sonne und Hitze. Optisch passt er sich ideal ins Gesamtbild ein.”

Sabine Krämer
Projektleiterin
aus Rosenheim

“Der MULDIS ist die perfekte Lösung für unsere schrägen Fenster. Er funktioniert zuverlässig, ist maßgenau und sieht dabei sehr hochwertig aus. Die Montage war unkompliziert und der Sonnenschutz ist hervorragend. Wir sind rundum zufrieden und würden ihn jederzeit wieder wählen.”

Andreas Vogel
Hausbesitzer
aus Heilbronn

“Wir haben eine Lösung gesucht, um unsere Stockwerke thermisch voneinander zu trennen. Da fanden wir den MULDIS und dieser konnte unsere Treppe ins Dachgeschoss auf Wunsch waagrecht verschließen, so dass die Wärme im unteren Stockwerk verbleibt. Für uns die perfekte Lösung!”

Michael Hartmann
Bauingenieur
aus Augsburg

“Der waagrecht laufende Muldis überzeugt durch seine innovative Technik und flexible Einsatzmöglichkeiten. Er bietet uns zuverlässigen Sonnenschutz und sorgt gleichzeitig für eine moderne Optik. Die Verarbeitung ist hochwertig und auf Langlebigkeit ausgelegt. Besonders praktisch ist die einfache Bedienung – ideal für unsere Terrassenüberdachung.”

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu MULDIS

Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Jetzt Frage stellen
Wie funktioniert MULDIS ohne Seilzug?

Das System arbeitet mit integrierten Teleskopführungen, die in der Stahlwelle versenkt sind. Durch die Drehbewegung der Welle wird die Schublamelle über eine Sonderspirale nach vorne geschoben oder zurückgezogen.

Für welche Fenster- und Dachformen ist MULDIS geeignet?

MULDIS eignet sich für eine Vielzahl von Geometrien: flache Systeme, vertikale Lösungen von unten nach oben, seitlich laufende Varianten (auch gegenläufig), sowie schräge und gebogene Anwendungen.

Kann MULDIS nachgerüstet werden?

Eine Nachrüstung ist grundsätzlich möglich, wenn das vorhandene Kastensystem deutlich größer als die Öffnung ausgelegt ist – z. B. bei großen Vorbaurollläden.

Wie sicher ist MULDIS gegen Einbruchschutz?

Bei korrekter Montage und Verwendung verstärkter Führungsschienen wirkt MULDIS als effektiver Hochschiebeschutz – selbst in teilweise geöffneter Position ist ein hoher Einbruchwiderstand gegeben.

Wird MULDIS motorisiert oder manuell betrieben?

MULDIS wird standardmäßig mit Motorantrieb eingesetzt. In bestimmten Anwendungsfällen ist jedoch auch ein manueller Betrieb möglich.

Wie aufwendig ist die Montage?

Die Montage ist unkompliziert: Die Führungsschienen werden einfach auf den Kasten aufgesteckt und mit drei bis vier Schrauben pro Seite befestigt – abhängig von der Baulänge.

Gibt es Varianten für Sonderformen?

Ja, individuelle Sonderformen sind realisierbar. Falls technisch erforderlich, kann ergänzend auch ein Seilsystem verwendet werden.

Welche Farben und Materialien sind verfügbar?

MULDIS-Komponenten sind in allen RAL- und Sonderfarben erhältlich. Verwendet werden rollgeformte Aluminiumlamellen, teilweise ausgeschäumt, sowie hochwertige Aluminiumteile für Kasten und Führungsschienen.